Zum Inhalt springen

W124 ? ... wieso das denn ? 

Ich weiß nicht mehr, wie ich auf den Gedanken kam, mir einen 124er Mercedes anzuschaffen.

Fakt ist, ich habe mich in die solide Technik dieser Wagen verliebt und halte den 124er für ein ideales Fahrzeug, um in die H-Kennzeichen Liga zu starten.
Wer Spaß an solchen Fahrzeugen hat, schätzt die unkomplizierte und fast von jedermann beherrschbare Konstruktion des Wagens, die gute Ersatzteilversorgung und die günstigen Preise für notwendigen Ersatz.
124er kann man für kleines Geld kaufen - sagen wir mal ab 1000 Euro ... für eine Rostlaube. Man kann aber auch locker bis 20000 Euro für 4- und 6-Zylinder Modell ausgeben. Wenn man einen guten V8 haben möchte, muss man heute schon mit Preisen rechnen, die ab 10.000 Euro los gehen. Selbst 30000 für einen guten 400er ist keine Seltenheit. Für einen sehr guten 500er sollte man aktuell (2021) sicher 50000 mitbringen.
Vorsicht ist geboten, wenn es sich um ein Fahrzeug handelt, welches aus der letzten Serie stammt. MOPF2 (Modellpflege 2 - zu erkennen an der abgerundeten Motorhaube) rostet gerne und häufig - auch schon mal ganz versteckt... Beim 124er gilt: je älter, desto besser und optimal erwischt haben Sie es, wenn Sie einen frühen "Vormopf" finden, der rostfrei ist und eine geringe, scheckheftgepflegte Kilometerleistung aufweist. Die Mopf1 haben mittlerweile auch schon H-Status und bieten dabei eine Vielzahl an sinnvollen Überarbeitungen im Vergleich zum Vorgänger. "Vormopf oder Mopf" - das bleibt Geschmackssache.

Mir ist die Motorisierung nicht ganz so wichtig. Aber: "Original" muss es sein, mit möglichst wenig Ausstattung, damit auch möglichst wenig kaputt geht und schon ist man dabei ...

Mittlerweile ...

kenne ich alle Schrauben und Macken bei diesem Fahrzeugtyp und das hilft mir, meinem Hobby (im richtigen Leben habe ich so gar nichts mit Autos zu tun) den richtigen Schwung zu verleihen.

Auf meiner Seite ...

findet ihr meine bisherigen Projekte - wohlgemerkt, ich bin Kaufmann und kein Schrauber und ich mache das Ganze als Hobby ...

Begonnen hat alles mit dem 300e 24V

Kalendervariationen Destille 

Kalenderbeschreibung

Es gibt in Siquando 3 unterschiedliche Module, die sich mit dem Kalender befassen.

1) Der Kalender an sich.

Dieser wird nicht öffentlich gezeigt, sondern dient dem Administrator zur Eintragen von Terminen.

Es können Termine als Einzeltermin oder Terminserie angelegt werden und zusätzlich 5 verschiedenen Kategorien zugeordnet werden. Verschiedene Kategorien haben verschiedene Farben. Termine können auch von der Uhrzeit her eingegrenzt werden, wie man es aus Outlook z.B. kennt.

Das Kalendermodul (dass den Kunden gezeigt wird).

Dieses Modul wird zuerst mit dem eigentlichen Kalender verknüpft - zeigt also stets die aktuellen Einträge. Dabei kann aus verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten gewählt werden.

1) Kalenderansicht klassisch, nur Überschriften oder Überschriften mit vorangestelltem Datumsbutton.

Gleichzeitig gibt es den Button "mehr erfahren" - damit kommt man auf den im Kalender eingetragenen Text, der das Event ausführlich beschreibt. Zudem könnte man auf eine Seite verlinken, die das Event beschreibt. (Beispiel: Man hat eine Seite, die das Whisky Tasting beschreibt - zeiht man das in der Kurzansicht, kann man die zuvor angelegte Seite die das Tasting beschreibt, beim draufklicken z.B. im Leuchtkasten anzeigen lassen.

Das letzte Modul "Termineintrag"

Dieses Modul generiert einen Button, der das Event in Form einer ICS Datei (wie sie zum Beispiel in Outlook verwendet wird, beim Draufklicken als Download zur Verfügung stellt. Der Kunde kann so den Termin in seinen eigenen Kalender (Outlook, Thunderbird und Ander Mailprogramme) automatisch eintragen. Es kann auf x-beliebigen Seite benutzt werden - z.B. auf der Beschreibungsseite des Tastings - ... als "nächstes Tasting in Ihren eigenen Kalender eintragen"

Hinweis:

Man kann mit dem Ansichten Modul des Kalenders ein und denselben Kalender (oder bestimmte Kategorien daraus) an verschiedenen Stellen der Webseite einfügen - auf einer Seite als Übersicht, auf der anderen Seite vielleicht eine andere Kategorie als Liste, etc.

Benötigt man das nicht, und man hat nur 1 Kalender, der nur in einer Version angezeigt werden Soll (z.B. 3 Monate und beim draufklicken wird der jeweilige Termin darunter angezeigt, inkl. Beschreibung) dann kann man auch den Kalender an sich anzeigen lassen und benötigt die anderen Beiden Module nicht.

Kalendermodul für die eigene Bearbeitung (wird normalerweise nicht angezeigt - stattdessen wird das Ansichtsmodul gezeigt)

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      

16:00 - 17:00 Test Kalendereintrag

Heute findet ein Test statt, der Aufschluss über das Thema "Kalender" geben soll

Mehr erfahren

Tag der offenen Tür in der Destille in Darmstadt

Das Team der Destille bietet Ihnen die Möglichkeit - zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr - unsere Destille zu besuchen und die Vielfalt unserer Produkte zu bestaunen. Spezialitäten, Brände, Whisky und vieles mehr können an diesem Tag auch verkostet werden.

Herzlich Willkommen!

Kalenderansichtsmodul als Liste

18.04
2025

Tag der offenen Tür in der Destille in Darmstadt

Das Team der Destille bietet Ihnen die Möglichkeit - zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr - unsere Destille zu besuchen und die Vielfalt unserer Produkte zu bestaunen. Spezialitäten, Brände, Whisky und vieles mehr können an diesem Tag auch verkostet werden.

Herzlich Willkommen!

Kalenderansichtsmodul als Kalender

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      

16:00 - 17:00 Test Kalendereintrag

Heute findet ein Test statt, der Aufschluss über das Thema "Kalender" geben soll

Mehr erfahren

Tag der offenen Tür in der Destille in Darmstadt

Das Team der Destille bietet Ihnen die Möglichkeit - zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr - unsere Destille zu besuchen und die Vielfalt unserer Produkte zu bestaunen. Spezialitäten, Brände, Whisky und vieles mehr können an diesem Tag auch verkostet werden.

Herzlich Willkommen!

Nächstes Tasting als ICS Datei herunterladen und in Ihren Kalender aufnehmen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen